Traurige Nachricht zum Jahresende - Edwin Döbling gestorben

In den Vorweihnachtstagen wäre er wie in so vielen Jahren damit beschäftigt gewesen, in der Kirche den Weihnachtsbaum aufzustellen und mit Strohsternen und Lichterketten zu schmücken - so lange bis er auch wirklich zufrieden war... Leider war ihm dies krankheitsbedingt zuletzt nicht mehr möglich. Kurz vor Jahresende ist unser vielfach verdienter Ehrenbürger Edwin Döbling im Alter von 84 Jahren verstorben. Schreiben wir nun lieber von unserem Edwin, weil wir ihm alle freundschaftlich verbunden waren und weil er uns ein sehr guter Freund und Wegbegleiter in Margetshöchheim gewesen ist.
Sein Engagement in unserer Gemeinde und darüber hinaus für seine Mitmenschen war herausragend und vielfältig. An erster Stelle steht sein Jahrzehnte langes Wirken als Feuerwehrmann. Als Feuerwehrkommandant unserer Gemeinde war er wesentlich für die Modernisierung der hiesigen Wehr bzgl. Ausbildung und Ausrüstung verantwortlich und hat das Miteinander und die Kameradschaft gefördert. Als Kreisbrandinspektor war er als erfahrener und fachkundiger Ausbilder und umsichtiger und bedachter Einsatzleiter geschätzt. "Macht langsam, es pressiert" war im Einsatzfall sein Credo an die Kameradinnen und Kameraden. Das bringt eine wichtige Grundhaltung Edwins auf den Punkt, dass Besonnenheit in schwierigen Situationen ein besserer Ratgeber als Hast ist.
Für unseren Ortsverband war Edwin von 1978 bis 2014 im Gemeinderat vertreten - davon viele Jahre als Fraktionssprecher an vorderster Stelle, der mit seiner unaufgeregten Art und seiner pragmatischen Haltung manche irreführende Diskussion im Gemeinderat wieder in die richtige Richtung biegen konnte. Die vielen Projekte, die er im Gemeinderat in diesem Jahren mit Rat und Tat begleitet hat, würden viele Seiten füllen. Unseren Ortsverband hat er in vielfacher Weise unterstützt, ganz besonders beim Margaretenfest, aber auch bei vielen anderen Veranstaltungen und Ausflügen. Er war ein toller Team-Player. Wir könnten hier unzählige Anektoden aus unserem Ortsverband und von vielen gemeinsamen Erlebnissen berichten, an die wir uns gerne erinnern - manchmal auch mit einem Schmunzler.
Edwin, der als gelernter Schlosser im Hauptberuf u.a. Kirchturmuhren reparierte, war zudem auch in vielen anderen Bereichen ehrenamtlich engagiert. Als legendäre Kämpfernatur auf dem Fußballplatz ist er den Älteren noch bekannt, als aktiver Trompeter hat er bis vor wenigen Jahren den Musikverein unterstützt - nicht selten in Doppelfunktion, wenn er in in Feuerwehruniform als Ehrenkreisbrandinspektor anstatt bei den Ehrengästen im Kreis der Blaskapelle zu sehen war. Beides unterstreicht einerseits Edwins vielfältige Talente, anderseits sein stets pragmatisches Wesen. In der Pfarrei war er viele Jahre Mitglied in der Kirchenverwaltung und in handwerklichen und technischen Fragen oftmals Mädchen für alles - nicht nur in Sachen Weihnachtsbaum. Damit ist längst nicht alles genannt.
Vollkommen zurecht erhielt Edwin für alle diese herausragenden Verdienste vor wenigen Jahren die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Margetshöchheim. Als die traurige Nachricht von seinem Tod in den einschlägigen digitalen Kanälen bekannt wurde, war die Anteilnahme gewaltig. Viele liebe Kommentare sind dort zu lesen, die Edwins Beliebtheit und Wertschätzung unterstreichen.
Dabei waren Edwin Titel und Ehrungen seiner Person stets nie sehr wichtig. Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft, Besonnenheit und Unaufgeregtheit, Offenheit, Nähe und einen guten Schuss Humor zeichneten ihn stets aus. Eine, wenn nötig, direkte, klare Ansprache da, ein aufmunterndes Wort dort, ein guter Ratschlag da, eine pointierte Bemerkung zum Schmunzeln dort. Das war das breite und für alle Lagen passende Repertoire Edwins, mit dem er uns und seinen Mitmenschen begegnete. Edwin war mehr als ein Vorbild, er war vor allem ein toller Mensch.
Wir werden ihn vermissen und trauern mit seiner Frau Elli und seinem Sohn Peter, die Edwin in den vielen Jahren als Familie begleitet und unterstützt haben und gewiss ihren Anteil an alldem Positiven haben.
Das Requiem für Edwin findet am Freitag, 03.01.2025 um 10.00 Uhr in der Kirche in Margetshöchheim statt.