Viel geboten beim Margaretenfest trotz durchwachsenem Wetter

Leider meinte es das Wetter dieses Mal nicht durchgehend gut mit dem Margaretenfest. Gleich zwei Mal am Abend ergoss sich ein heftiger Regenschauer Sonntag- und Montagabend, was doch einige Besucher nach Hause gehen ließ. Trotzdem war das Fest wieder sehr gelungen und geprägt von guter Stimmung und vielseitiger Kulinarik am Main. Sehr guten Zuspruch erlebte die Kinder- und Erwachsenendisco des Fördervereins - unterstützt von Kindergarten und Jugendkonvent. Stimmungsvoll war der ökumenische Gottesdienst am Sonntagmorgen mit einer herausragenden Leistung des Sängervereins, vielseitig der Festumzug am Nachmittag, beeindruckend die Gemeinschaftsleistung der Festgemeinschaft. Herzlichen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
Im kommenden Jahr wird das Margaretenfest wohl an anderer Stelle stattfinden müssen, wenn zwischen Rathaus und Pointstraße der zweite Bauabschnitt der Mainlände umgesetzt wird. Zum Glück gibt es schon Ideen für einen einmaligen alternativen Standort, etwa mit dem alten Festplatz in der Mainfähre oder dem Parkplatz am neuen Mainsteg. Denn Margetshöchheim geht etwas ab ohne Margaretenfest - das haben wir in den Corona-Jahren erlebt.